PORTRAIT: Bernhard Grothoff-Wessels
Bereits seit 1983 ist Bernhard Grothoff-Wessels (60) Feuerwehrmann, er startete seine Feuerwehrkarriere in Delbrück-Mitte. In Boke lebt der verheiratete Vater von zwei erwachsenen Kindern seit 1996. Von Beruf ist er Justizwachtmeister am Amtsgericht Delbrück.
Als 2005 der Löschzug Boke gegründet wurde, übernahm er mit seiner Erfahrung die Leitung und wirkt seither maßgeblich am Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr in dem Lippedorf mit. Heute hat der Löschzug 41 Aktive, davon drei Frauen, und die Jugendwehr hat noch einmal 17 Mitglieder. Die Erfahrungen, die er als Feuerwehrmann über die Jahrzehnte sammeln konnte, fließen in seine Ratsarbeit ein, ist die Unterhaltung der Feuerwehr doch eine der Kernaufgaben der Stadt und auch der Stadtrat befasst sich regelmäßig mit Feuerwehrfragen.
In die ehrenamtliche Politik ist er gegangen, damit sich Delbrück und Boke weiter entwickeln können. Das ist für ihn auch Motivation, im September für weitere fünf Jahre zu kandidieren. Für Boke direkt gewählter Abgeordneter ist Bernhard Grothoff-Wessels seit 2015. Er arbeitet im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss sowie im Ausschuss für Heimat, Gewässer und Verkehr mit, ist außerdem persönlicher Vertreter für die Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes Paderborn-Detmold- Höxter.
Unter einen Hut bringen muss der die kommunalpolitische mit zahlreichen Feuerwehraufgaben. Neben der Leitung in Boke gehört er etwa zur Kreiseinsatzleitung und zur mobilen Führungsunterstützung im Regierungsbezirk Detmold. Außerdem kümmert er sich auf Kreisebene um die Ausbildung der Maschinisten in der Feuerwehr. In seiner Freizeit schraubt er gern an seinem Oldtimer, einem Geländewagen DKW Munga, Baujahr 1967.